Von Luxus-Schmuck über Autos bis hin zu Möbeln. Immer mehr Hersteller und Händler präsentieren ihre Produkte mit 360-Grad-Produktbildern. Denn 360-Grad-Produktansichten bieten eine einzigartige Möglichkeit für den Kunden sich visuell mit dem Produkt auseinanderzusetzen.
2 verschiedene Varianten für das Erstellen von 360-Grad-Produktfotos
360-Grad Produktbilder werden mittlerweile in vielen großen Online Shops verwendet, denn die Bilder steigern nicht nur die Interaktion mit dem Produkt, sondern erhöhen auch die Conversion-Rate und reduzieren die Retourenquote.
Es gibt zwei verschiedene Varianten 360-Grad-Produktbilder zu erstellen. Beide Varianten haben Vorteile.
- 360-Grad-Produktfotos vom Fotografen
- 360-Grad-Produktbilder CGI
360-Grad-Produktfotos vom Fotografen
Das Erstellen von 360-Grad-Produktfotos ist im Prinzip sehr einfach. Ein Produkt wird auf einem Drehteller stehend oder hängend gedreht und aus unterschiedlichen Perspektiven fotografiert. Dafür werden mindestens 20 Fotos von dem Produkt gemacht. Anschließend können die Bilder zu einem 360-Grad-Produktfoto zusammengesetzt werden.

Die 360-Grad-Produktfotos können auch selber gemacht werden. Dann können die Kosten für den Fotografen und Versand gespart werden. Dafür sollte aber eine gute Kamera zur Verfügung stehen. 360-Grad-Produktfotos können bei kleineren Produkten eine gute und günstige Möglichkeit sein, eine Rundumsicht von dem Produkt zu erhalten. Bei größeren Produkten ist die Variante der Erstellung der 360-Grad-Produktbilder komplizierter, da deutlich mehr Platz gebraucht wird und der Transport der Produkte aufwendig und kostenintensiv werden kann.
Aus diesen Gründen sollte bei größeren Produkten die zweite Variante gewählt werden.
Wie viel Kosten 360-Grad-Produktfotos vom Fotografen?
Die Kosten für die 360-Grad-Produktfotos sind sehr unterschiedlich, da der Preis von vielen Faktoren abhängig ist. Der Preis wird vor allem durch die Qualität der Bilder (Kamera, Nachbearbeitung, Anzahl der Bilder…) und durch die Größe des Produkts beeinflusst. Preislich fangen die meisten Fotografen für 360-Grad-Produktfotos bei 50€ an. Am besten fragt fordert ihr ein individuelles Angebot von verschiedenen Fotografen an, um Preise vergleichen zu können.
360-Grad-Produktbilder CGI
Die CGI (Computer Generated Imagery) 360-Grad-Produktbilder werden am Computer erstellt. Dafür werden die Produkte fotorealistisch als 3D-Modell nachgebaut und gerendert. Die fotorealistischen 3D-Produktvisualisierung bieten viele Vorteile gegenüber den 360-Grad-Produktfotos vom Fotografen.
1. Endlose Variationen in Farbe, Ausführung und Hintergrundszene
Während beim Fotografieren jede Produktvariante einzeln versandt und fotografiert werden müsste, gibt es diese Anforderung beim 3D-Produkt-Rendering nicht. Wir können eine beliebige Anzahl von Variationen in Farben, Materialien, Ausführungen und verschiedenen Hintergrundszenen (Raumszenen) erstellen.
2. Beginne mit der Vermarktung, während das Produkt hergestellt wird
Die Herstellung kann Wochen oder Monate dauern. Mit 3D-Rendering kannst du Zeit sparen und mit dein Marketing-Bemühungen beginnen, ohne darauf warten zu müssen, dass das Produkt hergestellt wird.
3. Keine Größenbeschränkungen
Es ist nicht möglich, große und komplexe Maschinen für die Fotografie zu liefern, aber mit 3D-Produkt-Rendering gibt es keine solche Beschränkung.
4. Augmented Reality
Wir können dir die 360-Grad-Produktbilder Augmented Reality kompatibel schicken. So kannst du dein Produkt in dem zu Hause deiner Kunden präsentieren. Die AR-Funktion erhöht die Conversion-Rate und senkt die Retourenquote.
5. Kein Versand erforderlich
Mit der 3D-Produktvisualisierung helfen wir Marken dabei, atemberaubende Visualisierungen ihrer Produkte zu erstellen, ohne den Ärger und die Zeit, die für den tatsächlichen Versand des Produkts erforderlich sind.
Wie viel Kosten CGI 360-Grad-Produktbilder?
Die Preise für die CGI 360-Grad-Produktbilder sind sehr unterschiedlich und Abhängig von der Textur und Komplexität des Produktes. Die Preise für die Visualisierung eines Produktes liegen grob zwischen 150€ – 600€.
Zahlen und Fakten zu 360-Grad-Produktbildern
42% der Online-Käufer geben an, dass sie eher auf einer Website mit 360 ° -Produktfotografie einkaufen.
Adobe Mobile Consumer survey
91% der Online-Käufer möchten die Möglichkeit haben, Produkte in voller 360 ° -Drehung zu drehen und aus jedem Winkel zu zoomen.
Adobe – What Shoppers Want survey
67% der Verbraucher sagen, dass die Qualität des Produktbildes bei der Auswahl und dem Kauf des Produkts sehr wichtig ist.
Mehr Kunden schätzen die Qualität des Bildes eines Produkts als produktspezifische Informationen (63%), lange Beschreibungen (54%) oder Bewertungen und Beurteilungen (53%).
360-Ansichten und Bilder aus verschiedenen Winkeln können das Vertrauen der Kunden erhöhen, da sie die Details eines Produkts untersuchen können. Besucher mögen Alternative Ansichten der Produkte.
Gold Eagle Company hat bei Amazon 360 Spin-Bilder eingeführt, um den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte virtuell zu berühren. Seitdem verzeichnete G.E.D einen Anstieg der Conversion-Raten um 6-8% und eine Verringerung der Retourenquote.
Weitere interessante Blogbeiträge
Home-Office – Vor- und Nachteile für die Steuererklärung
Das Home-Office ist in diesen Zeiten eine der wichtigsten Möglichkeiten, um die Ansteckungsketten zu stoppen. Mit dem erneuten Lockdown ist es für viele […]
15 Dinge für ein effizientes Arbeiten im Home Office
Wenn du beginnst dein Büro im Home-Office einzurichten können zwei Dinge passieren. Entweder du unterschätzt, was du brauchst, um vernünftig im Home-Office zu […]
7 lustige Fehler bei der Suche nach Gaming Zubehör
Auf der Suche nach dem passenden Gaming Zubehör unterlaufen häufig Rechtschreibfehler. Vor allem bei den ganzen Anglizismen, die im Bereich Gaming zu finden […]
Das perfekte Homeoffice stylisch und effektiv eingerichtet
Corona-Pandemie ist das Wort des Jahres 2020. Wir haben dieses Jahr vor allem in unserem Arbeitsalltag viele Änderungen erlebt. Das Home-Office wird immer wichtiger. Wie […]
Home-Office Pauschale
Die GroKo plant Steuererleichterungen für Arbeitnehmer/innen, die in der Corona-Pandemie viel im Homeoffice arbeiten müssen. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen zu dieser […]
5 Gründe, warum Produktvisualisierungen während der Corona-Krise wichtiger werden
Wir leben in einer seltsamen und nie zuvor dagewesenen Zeit. Die Welt hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Während viele Branchen […]
Interior Design für Anfänger – So richtest du wie ein Profi ein
Die Wohnung schön zu gestalten ist gar nicht so einfach, wie man denkt. Mit diesen Tipps und Tricks wird dein nächstes Interior Design Projekt ein echter […]
Gesund und Produktiv im Home-Office
Das Arbeiten von zu Hause aus kann ein wahrgewordener Traum sein: Bequemlichkeit, Komfort und vollständige Kontrolle. Heutzutage arbeiten die Menschen mehr denn je […]
Home-Office: Rechte und Pflichten beim Arbeiten von zu Hause
Immer mehr Arbeitnehmer sehnen sich nach Freiheit im Berufsleben. Viele wünschen sich flexible Arbeitszeit und Home-Office. Durch die Corona-Krise haben viele Arbeitnehmer erste […]
Die Top 8 Secret Interior Designer der Hollywoodstars
Für die Liste des Hollywood Reporter haben fast 40 Designexperten und Showroom-Leiter darüber abgestimmt, wer heute für Kunden wie Beyonce und Jay-Z, Chrissy […]
Leave A Comment